Die kantabrische Flotte erhält für dieses Küstenrennen siebentausend Tonnen einer zusätzlichen Makrelenquote für kleine Fanggeräte (3.730 kg) und Ringwadenfänger (3.292 kg)Die auf dem Treffen der Nordwestatlantikküstenstaaten in London erzielte Vereinbarung.
Das Regionalministerium erinnert daran, dass für Spanien insgesamt 46.676 Tonnen zugeteilt wurden, und fügt hinzu, dass von dieser Menge nach Abzug der Geldstrafen für Überfischung in den Jahren 2009 und 2010 und der Übertragung der nicht genutzten Quote von 2013 auf 2014 eine bereinigte Quote von 40.473 Tonnen verbleibt.
Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von fünf Jahren.
Diese angepasste Quote für Spanien bedeutet eine Erhöhung um 77 % gegenüber der ursprünglichen angepassten Quote und um 136 % gegenüber der Quote, die der spanischen Flotte 2013 zur Verfügung stand.
Für die Regionalministerin für Viehzucht, Fischerei und ländliche Entwicklung der kantabrischen Regierung, Blanca Martínez, die schon vor Monaten die reale Möglichkeit einer weiteren Erhöhung der in Madrid ausgehandelten Makrelenquote (24,03 % für Ringwaden und 25,25 % für kleinere Fanggeräte) vorausgesehen hatte, ist dies eine «ausgezeichnete Nachricht».
Nach Ansicht des Ratsmitglieds ist diese Erhöhung «ein Beweis für das Verhandlungsgeschick des Ministeriums» und für die «großen Erwartungen, die sich für die Flotte in einer Fischerei auftun, die für die Aufrechterhaltung des Durchschnittseinkommens der Schiffe unerlässlich ist».
Martínez, der den Inhalt des Abkommens persönlich an den Präsidenten der Föderation der Cofradías de Cantabria, José Luis Bustillo, weitergegeben hat, fordert die Flotte nun auf, «die auf See und in den Büros errungenen Rechte durchzusetzen» und sich mit der neuen Aufteilung «von der olympischen Fischerei zu verabschieden und die Leistung der Fischereien und den Wert der Fänge zu verbessern».
«Wir haben gezeigt, dass wir gemeinsam und mit vereinten Kräften in der Lage sind, günstigere Szenarien zu entwickeln. Das ist der Weg in die Zukunft», betonte er.
Das Ratsmitglied wies darauf hin, dass die Flotte, «sobald sie die bestmögliche Quote in den Händen hält und sich für eine gemeinsame Verwaltung in diesem ersten Jahr der Vereinbarungen entschieden hat», in der Lage sein muss, «ihre Positionen im Laufe des Jahres 2014 im Konsens neu zu bestimmen».
Martinez setzt sich auch für eine interne Verteilung ein, die das gemeinsame Ziel der «Sicherung der Zukunft von Familien in der Seefahrt» begünstigt.
«Es ist Sache des Sektors, zu entscheiden, wie dieser Kuchen aufgeteilt wird», sagte das Ratsmitglied, das darauf bestand, dass «jeder, der nicht mitteilt, dass er seine Quote individuell verwalten will, so verstanden wird, dass er damit einverstanden ist, dass seine Quote gemeinsam mit dem Rest der Provinz verwaltet wird».
Die Vereinbarung über die Atlantikküstenstaaten wurde in der sechsten Verhandlungsrunde nach mehr als zweimonatigen Gesprächen erzielt.
Seit 2009 wurde keine Vereinbarung zwischen den Küstenstaaten über Makrele getroffen, und jedes Land hat seitdem einseitige Quoten festgelegt, was zu Anschuldigungen wegen illegaler Fischerei durch Island und die Färöer führte.
Im Januar 2010 unterzeichneten die EU und Norwegen ein bilaterales Abkommen über Makrele, in dem sie sich verpflichten, ihre Anlandungen auf die wissenschaftlichen Empfehlungen des ICES zu beschränken, wenn die Küstenstaaten kein Abkommen geschlossen haben.
Die EU erließ 2012 eine Verordnung über Handelssanktionen gegen diese beiden Länder, die eine Quotenaufteilung nicht akzeptierten.
Spanien hat sich an die Spitze der Forderung gestellt, die Quoten für EU-Fischer zu erhöhen und diejenigen, die ein globales Abkommen nicht akzeptieren, nicht für illegale Fischerei zu belohnen.